
Was kannst du tun?
Zweifellos sind Projektbesuche eine einzigartige Möglichkeit, sich über unsere Arbeit vor Ort zu informieren und unsere lokalen Partner kennenzulernen. Aber wenn wir ehrlich sind, kannst du unsere Arbeit am besten unterstützen, indem du Spenden sammelst und von uns erzählst. Das heißt: das Beste das du tun kannst, ist eine eigene SWAN Spendenkampagne.
Jeder € kann eine Menge bewirken.
Spenden haben einen nachhaltigen Effekt.
€15.
Eine Wollmütze und ein Pullover für ein Kindergartenkind.
€25.
Ein Schultisch oder ein Pult.
€25.
Hefte und Bücher für ein Schulkind.
€100.
Eine Ziege für eine Familie.
€250.
Eine Hygieneschulung und -artikel für Mädchen einer gesamten Schule.
€500.
Renovierung einer kleineren Schule oder mehrerer Klassenzimmer.
Werde Pate für ein Schulkind!
Patenschaft.
Es besteht zwar die allgemeine Schulpflicht, dennoch gehen ca. 30% der Kinder nicht zur Schule, sondern müssen zuhause mithelfen. Vor allem zur Erntezeit müssen die Kinder in der Landwirtschaft unterstützen, um die Familie vor dem Hunger zu bewahren.
Mit nur €250 pro Jahr können die Kosten für den Schulbesuch (Schulgebühren, Schuluniform, Lernmaterialien) für ein Kind gedeckt werden. Als Pate bekommst du jährliche Updates von deinem Patenkind und kannst die Entwicklung so miterleben.


Starte eine Spendenkampagne!
Fundraiser.
Ob du einen Marathon läufst, dir einen Schnurrbart wachsen lässt, die Welt umsegelst, ein Spendenessen veranstaltest, ein Spendenvideo drehst, oder nicht weißt was du dir zu Weihnachten wünschen sollst - alles ist erlaubt. Natürlich ist es umso besser, je mehr Menschen du erreichst und je mehr Geld du einsammeln kannst.
Du möchtest dich engagieren?
Mitglied.
Du möchtest uns nicht finanziell unterstützen sondern die Ärmel hochkrempeln und mit anpacken? Dann kontaktiere uns oder werde Teil der SWAN Familie. Es gibt immer etwas Sinnvolles zu tun!
Viele Mitglieder waren bereits in Nepal und haben persönlich erfahren, welche Probleme und Notlagen vorliegen. Als Mitglied wirst du über unseren Newsletter auf dem Laufenden gehalten und zu unserer jährlichen Versammlung eingeladen, in der über zukünftige Projekte entschieden wird.

Antrag.